Ernährungstherapie bei Essstörungen
Essstörungen (Magersucht, Binge-Eating-Disorder, Bulimie, atypische Essstörungen, …) erfordern eine behutsame und unterstützende Begleitung, um das Vertrauen in den eigenen Körper wieder aufzubauen und alte Verhaltensmuster loszulassen.
Die Ernährungstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Essstörungen. Sie bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit Ihren Ängsten und Unsicherheiten rund ums Essen auseinandersetzen können.
Dabei stärken wir Ihre Selbstfürsorge und arbeiten daran, ein unbeschwertes und flexibles Essverhalten zu entwickeln.
Die Ernährungstherapie ist eine wichtige Säule neben der Psychotherapie, kann und soll diese aber nicht ersetzen!
Ziele
In der Ernährungstherapie steht dein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen wir ein positives und entspanntes Verhältnis zum Essen aufbauen, damit du regelmäßige Mahlzeiten ohne Angst und Unsicherheit genießen kannst. Unser Ziel ist es, dass du Körpersignale wie Hunger und Sättigung wieder wahrnimmst und deinem Körper vertraust.
Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit dir zu gehen.
Weshalb ich Ihnen helfen kann?
Diätologinnen: Gesetzlich reglementierte Gesundheitsprofis
Wie Physiotherapie, nur für Ernährung.
Weshalb Sie einer Diätologin vertrauen können
Als Diätologin bin ich Ihre kompetente Ansprechpartnerin rund um das Thema Ernährung bei Essstörungen.
Vielleicht haben Sie schon einmal die Behandlungen von Physiotherapeut:innen oder Logopädie:innen überzeugt? Wir alle gehören zur Gruppe der gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe.
Mein Beruf ist durch das MTD-Gesetz geschützt und erfordert ein umfassendes Studium in den Bereichen Ernährung, Diätetik, Medizin und Physiologie. Das gewährleistet einen hohen Standard in der Versorgung und schützt Sie vor Schaden.
So wie Sie bei vielen Krankheiten nur Ärzt:innen zu Ihrem Wohl behandeln dürfen, dürfen in Österreich nur Diätologinnen und speziell ausgebildete Ärzt:innen Menschen mit Essstörungen ernährungsmedizinisch therapieren.
Aufgrund meiner Spezialisierung auf Essstörungen kann ich auf ein umfangreiches Wissen aus zahlreichen Fortbildungen zurückgreifen, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
In meinem Blog finden Sie detaillierte Informationen über das Berufsbild einer Diätologin.
Ich spreche aus eigener Erfahrung
Ich hatte eine Essstörung.
Jahrelang war ich in einem Teufelskreis gefangen: Diäten, die ständige Angst vor Gewichtszunahme, Heißhungerattacken und emotionales Essen prägten meinen Alltag.
Schuldgefühle, das Gefühl des Versagens und die Angst vor dem Auswärtsessen waren meine ständigen Begleiter. Ich weiß genau, wie es sich anfühlt, wenn Essen zu einer Last wird und der eigene Körper wie ein Gegner erscheint.
Deshalb habe ich Ernährungswissenschaften und später Diätologie studiert. Heute habe ich Frieden mit dem Essen und mit mir selbst geschlossen. Essen hat einen neuen, positiven Stellenwert in meinem Leben gewonnen, und ich genieße es in vollen Zügen – ohne Verbote, ohne Angst.
Durch meine eigene Erfahrung kann ich gut nachvollziehen, an welchem Punkt Sie eventuell momentan stehen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, gegen den eigenen Körper zu kämpfen.
So wie mir eine Diätologin geholfen hat, möchte ich auch Ihnen helfen. Kontaktieren Sie mich, ich freue mich auf Sie!
Sie bestimmen selbst, woran wir arbeiten sollen. Ich unterstütze Sie mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen.
Mahlzeitenstruktur
Wir arbeiten auf regelmäßige und bedarfsdeckende Mahlzeiten hin.
Umgang mit Essanfällen
Wir arbeiten am Abbau von Heißhunger und Essanfällen.
Essverhalten
Wir arbeiten an einem achtsamen, genussvollen und flexiblen Essverhalten.
Essensituation
Wir überlegen uns, wie wir eine angenehme und entspannte Essenssituation schaffen können.
Fear food
Wir lernen wie man mit Essen, vor dem man Angst hat, umgeht.
Bedürfnisse wahrnehmen
Wir arbeiten daran, Bedürfnisse wie Hunger und Sättigung wieder wahrzunehmen.
Wie ich Sie begleite
Als Ernährungstherapeutin bin ich eine verständnisvolle und motivierende Begleiterin auf dem Weg zu einem ausgewogenen Essverhalten. Mit viel Geduld stehe ich Ihnen zur Seite und helfe Ihnen, Schritt für Schritt Ihr Essverhalten wieder zu normalisieren und unbeschwert zu essen. Dabei nehme ich jederzeit Rücksicht auf Ihre Bedürfnisse.
Die Ernährungstherapie bei Essstörungen setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, wie der Vermittlung von Wissen über Physiologie und Nährstoffe, der Besprechung von Mahlzeiten und praktischen Übungen.
Meine Therapie umfasst sowohl ernährungsbezogene Aspekte als auch das Verständnis für Ernährungspsychologie, Ängste, Wünsche und andere emotionale Faktoren.
Unserer Ziel ist, dass Sie wieder unbeschwert und flexibel essen können. Sie sollen sich wieder wohl fühlen können.
Ich möchte, dass Sie sich nie alleine gelassen fühlen. Deshalb stehe ich Ihnen auch außerhalb unserer Gesprächseinheiten per Mail oder Telefon zur Verfügung. Im Preis inbegriffen.
Ablauf
Ernährungstherapie bei Essstörungen biete ich ab einem Alter von 14 Jahren an.
Zu Beginn sind oft wöchentliche oder zweiwöchentliche Sitzungen notwendig, um eine stabile Basis zu schaffen. Sobald sich das Essverhalten stabilisiert hat, können die Intervalle verlängert werden. Essstörungen sind oft langwierig, deshalb ist eine langfristige Begleitung ergänzend zur Psychotherapie oft sehr sinnvoll.
Aus Erfahrung und um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, biete ich eine Ernährungstherapie nur unter folgenden Voraussetzungen an:
-
ärztliche Zuweisung
-
begonnene Psychotherapie oder mindestens ein fester Termin für den Beginn einer Psychotherapie
-
Ihre Zustimmung, mich mit Ihrer Psychotherapeut:in und den involvierten Ärzt:innen auszutauschen
Ohne ärztliche Überweisung darf ich rechtlich bei Essstörungen nicht tätig werden. Eine Ernährungstherapie ohne Psychotherapie führt bei Essstörungen in der Regel nicht zum gewünschten Erfolg. Ohne Austausch wird es für alle Beteiligten aufwendiger und ein optimaler Behandlungsverlauf ist nicht gewährleistet. Diese Punkte sind in Ihrem Interesse nicht verhandelbar.
Kosten
Die Behandlungsdauer kann nicht seriös vorausgesagt werden. In den meisten Fällen werden mindestens 8 Einheiten erforderlich sein.
Ich weiß, dass eine Behandlung eine finanzielle Belastung sein kann. Deshalb habe ich für Sie vergünstigte Paketpreise zusammengestellt, damit Sie die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen.